Der sich aus den Türmen des World Trade Centers in den Tod stürzende Mann, Fotos von Leichen nach dem Tsunami 2004, private Chatnachrichten im Fall Solingen und das „Weihnachtswunder“ Michael Schumacher –sind der Pressefreiheit auch Grenzen gesetzt? Johannes Lenz und Laura Koop erklären in dieser Podcast-Folge, warum der Schutz der Menschenwürde in einem speziellen Verhältnis zur Pressefreiheit steht. Dabei gehen sie auch der Frage nach, ab wann sich eine Berichterstattung zu unangemessenem Sensationalismus entwickelt und was man dagegen tun kann. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Friederike Herrmann beleuchtet das Thema zudem aus medienethischer Sicht.
00:00 – Vorstellung + Intro newsdesk
00:30 – Fall Solingen + Menschenwürde
02:43 – Artikel 5 des Grundgesetzes
03:30 – Was ist Pressefreiheit? + Warum ist sie so wichtig?
05:54 – Was ist Menschenwürde?
07:15 – Wie wird in der Rechtsprechung mit Menschenwürde umgegangen?
10:40 – Was meint „Selbstkontrolle“?
11:50 – Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
14:20 – Welche Bilder dürfen gezeigt werden?
16:19 – Entscheidung des Presserats zum Fall Solingen
19:15 – Juristische Folgen
21:50 – Interview mit Prof. Dr. Friederike Hermann
24:29 – Das Wichtigste in aus der Folge in 60 Sekunden
25:55 – Schlussworte + Outro